Freitag, 7. April 2023

68 Jahre Glaserfahrung,

  4/07  

Meine Lieben, bei mir gibt´s 365 mal jeden Tag ein selbst gemachtes Glas, Glasmalereien, Glasobjekte, freies Ofenglas, Bleiverglasungen oder Bilder
aus 68 Jahren Glasschaffen
(alle gezeigten Arbeiten sind noch in meinem Besitz)
 Mehr  unter Startseite: "ÜBER MICH"
click zum Vergrößern

Freies Ofenglas, opalweiß mattiert mit Schwarzlot-Pinselstrukturmalerei, eingebrannt

 

10 Kommentare:

  1. Ich spüre den Wind wie er durch die Gräser fegt und sie bewegt.

    Wünsche dir einen schönen Karfreitag und sende liebe Grüssle zu

    Nova 🌴

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Nova, natürlich auch für die Osterwünsche im "E-Kasterl" !!!
      Schönen Gruß,
      Luis

      Löschen
  2. Servus, lieber Luis,
    das ist ein sehr schönes Glas!
    Ich wünsche Dir ein wunderschönes Oster-Wochenende!
    ❤️ Allerliebste Grüße Claudia ❤️

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankschön liebe Claudia !!!
      Auch dir sonnige und friedliche Ostertage,
      Luis

      Löschen
  3. Eine schöne Arbeit lieber Luis, die Pinselmalerei gefällt mir super gut.
    Klasse gemacht !!
    Ich wünsche dir frohe Ostertage mit viel Sonnenschein.
    Ganz liebe Grüße
    Christine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Christine, freut mich !!!
      Auch dir frohe Ostertage,
      Luis

      Löschen
  4. von Helga:

    Also lieber Luis, die Gräser von Deinem Glas passen perfekt zum Kanada in Ostbayern. Wo Du zu Hause bist, kann man Dich nur darum beneiden. Vorige Woche im Bay. Fernsehen, das ja unsere Heimat fest im Griff hat und uns die schönsten aller seiner Seiten immer wieder zeigt, hatte ich die Sendung mir aufgenommen „Bayern erleben“ (immer Montags 19 Uhr) und da ward das Tal des schwarzen Regens, vorgestellt als so was ähnl. wie Indian Sommer. Das mußt Du kennen und alles Wissen darüber haben. Ich war hin und weg, haben 1994 mal in Blaibach Urlaub gemacht. Eine traumhafte Sendung und eine Beteiligung an einem Brutverfahren über die Wasserlerche die nur dort brütet und nur noch zwei Paare vorhanden sind. ....ja, weißt Du sicherlich alles als Ureinwohner 🤓
    Über die Mediathek können interessierte noch fündig werden.
    In der Vorwoche war die Landschaft um Augsburg und die heißt „ in den Stauden „. Noch nie gehört, so wenig kennt man sich aus vor der eigenen Haustür. Schade !
    Frohe Ostern und herzliche Grüße von Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Servus liebe Helga,
      ja, Bayrisch-Kanada ist schon traumhaft !!
      Auch wir wollten schon eine Kanutour machen, vielleicht klappt´s doch mal.
      Wir fuhren bisher nur auf der Moldau und auf der Sàzava (ein Nebenfluss der Moldau) Mit der Wasserlerche komme ich jetzt noch nicht ganz klar, du hast bestimmt den Flussuferläufer gemeint.
      Danke für deine Begeisterung und schöne Ostertage,
      Luis

      Löschen
    2. Lieber Luis,

      bitte um Entschuldigung, ich habe es schon bemerkt und hätte mich auch noch gerührt. Du weißt ja, selbst kann ich nicht kommentieren, muß es meiner Bürokaufkraft überlassen.
      Ich hatte an diesem Abend Lust auf viel Natur und da hab ich auch „Berlin ganz wild“ angesehen und die Haubenlerche noch mit reingewurschtelt. Bitte um Nachsicht. Übrigens die Kanuten sind nicht so gerne gesehen dort am Regen, sie stören die Tiere die am Ufer leben.
      Durch den Bericht gelüstet es mich mal wieder die Rauchröhren oder den Kaitersberg zu besteigen. Geht leider nimmer, wie schade! Dein bzw. mein näheres Umfeld laden uns dazu ein. Zu einem Besuch in den angrenzenden Nachbarländern hat es auch nie gereicht. Ach Leben, warum nur bist so kurz. 🙄

      Löschen
    3. Kein Problem !!!
      Da kennst du ja unsere Heimat bestens !!!
      Für Kanufahrten gibt es jetzt genau festgesetzte Zeiten, die aber auch kurzfristig den Umständen entsprechend geändert werden können.
      Die Fahrten, so mein ich müssen auch angemeldet sein.
      Schöne Grüße,
      Luis

      Löschen

Vielen Dank, ich freue mich über euren Besuch auf meinem Blog!