Ein sehr interessantes Foto, hat seine eigene Magie für mich. Bedauerlich, dass sie gefällt werden mussten, aber es geschah zum Schutz weiterer Bäume... Ich grüße dich in deinen Tag Luis, Karin Lissi
So ist es liebe Lissi, wenn dem Borkenkäfer einmal die Möglichkeit gegeben wird sich zu verbreiten, dann ist "höchste Eisenbahn" geboten. Allerdings muss man immer bedenken, dass der "Buchdrucker" nur sehr selten an gesunden Fichten erfolgreich tätig werden kann. Dankschön für dein Interesse, eine gute zweite Wochenhälfte, Luis
Hast du so eine Kamera mit schwenkbarem Display oder gehst du tatsächlich auf die Knie um solch ein Bild zu machen? Interessanter Blick ist es in jedem Fall. Schaut schon ein bisschen herbstlich aus.
....ja habe ich, aber in diesem Fall war trotzdem eher "niederes Kriechen" angesagt ;-))) Danke liebe Anne für´s interessierte Anschau´n !!! Gute Zeit, Luis
Lieber Luis, mit dieser Monokultur hat man in den früheren Jahren auch viel verkehrt gemacht. Jetzt fängt man langsam wieder an Mischwälder aufzuforsten, aber wie lange dauert das, bis diese Bäume mal groß sind. Vielen Dank für diesen interessanten Blick unter diese Baumriesen. Schade ist es allemal. Liebe Grüße Jutta
Danke liebe Jutta, du sagst es ganz richtig. Die Monokulturen der Fichtenwälder entstanden, als viel schnellwachsendes Holz zur Befeuerung der Glasöfen gebraucht wurde. Leider hat man es versäumt, nachdem die Kohle mit der Eisenbahn in den Wald gebraucht werden konnte, (ab 1877) schon damals mit dem "Waldumbau" bzw. dem großzügigen Anlegen von Mischwald zu beginnen. So wird es bestimmt Generationen dauern, bis wieder gesunde Wälder entstehen werden - wenn, ja wenn der Klimawandel nicht doch gewinnt ;-(( Schönen Gruß, Luis
Ja, es ist wirklich traurig, auch was damals gemacht wurde. Schon zu meiner Schulzeit hat man von dem Vergehen der Monokulturen gesprochen und dennoch viel zu spät dann reagiert. Überall muss darauf geachtet werden, auch hier auf der Insel mit "eingeschleppten" Pflanzen. Gegen das Pampasgras versucht man krampfhaft gegen anzukommen.
......genau so ist´s bei uns mit dem indischen Springkraut, das hat sich so stark ausgebreitet, dass man ihm kaum mehr Herr werden kann und die Bekämpfung wird meist erst begonnen, wenn die Kapseln schon am Platzen sind ;-((( Danke für deine Betrachtung !!!! Schönen Gruß, Luis
Ein sehr interessantes Foto, hat seine eigene Magie für mich. Bedauerlich, dass sie gefällt werden mussten, aber es geschah zum Schutz weiterer Bäume...
AntwortenLöschenIch grüße dich in deinen Tag Luis, Karin Lissi
So ist es liebe Lissi,
Löschenwenn dem Borkenkäfer einmal die Möglichkeit gegeben wird sich zu verbreiten, dann ist "höchste Eisenbahn" geboten.
Allerdings muss man immer bedenken, dass der "Buchdrucker" nur sehr selten an gesunden Fichten erfolgreich tätig werden kann.
Dankschön für dein Interesse, eine gute zweite Wochenhälfte,
Luis
Moin Luis!
AntwortenLöschenHast du so eine Kamera mit schwenkbarem Display oder gehst du tatsächlich auf die Knie um solch ein Bild zu machen? Interessanter Blick ist es in jedem Fall. Schaut schon ein bisschen herbstlich aus.
Liebe Grüße
Anne
....ja habe ich, aber in diesem Fall war trotzdem eher "niederes Kriechen" angesagt ;-)))
LöschenDanke liebe Anne für´s interessierte Anschau´n !!!
Gute Zeit,
Luis
Lieber Luis,
AntwortenLöschenmit dieser Monokultur hat man in den früheren Jahren auch viel verkehrt gemacht. Jetzt fängt man langsam wieder an Mischwälder aufzuforsten, aber wie lange dauert das, bis diese Bäume mal groß sind.
Vielen Dank für diesen interessanten Blick unter diese Baumriesen. Schade ist es allemal.
Liebe Grüße
Jutta
Danke liebe Jutta,
Löschendu sagst es ganz richtig. Die Monokulturen der Fichtenwälder entstanden, als viel schnellwachsendes Holz zur Befeuerung der Glasöfen gebraucht wurde.
Leider hat man es versäumt, nachdem die Kohle mit der Eisenbahn in den Wald gebraucht werden konnte, (ab 1877) schon damals mit dem "Waldumbau" bzw. dem großzügigen Anlegen von Mischwald zu beginnen.
So wird es bestimmt Generationen dauern, bis wieder gesunde Wälder entstehen werden - wenn, ja wenn der Klimawandel nicht doch gewinnt ;-((
Schönen Gruß,
Luis
Ja, es ist wirklich traurig, auch was damals gemacht wurde. Schon zu meiner Schulzeit hat man von dem Vergehen der Monokulturen gesprochen und dennoch viel zu spät dann reagiert. Überall muss darauf geachtet werden, auch hier auf der Insel mit "eingeschleppten" Pflanzen. Gegen das Pampasgras versucht man krampfhaft gegen anzukommen.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
Nova 🌴
......genau so ist´s bei uns mit dem indischen Springkraut, das hat sich so stark ausgebreitet, dass man ihm kaum mehr Herr werden kann und die Bekämpfung wird meist erst begonnen, wenn die Kapseln schon am Platzen sind ;-(((
LöschenDanke für deine Betrachtung !!!!
Schönen Gruß,
Luis