Montag, 14. April 2025

Sontags-Rätsel-Lösung,

SONNTAGS-R Ä T S E L-LÖSUNG 15

click zum Vergrößern


Zugegeben, solche "Wachsstöckl" bekommt man kaum
mehr zu Gesicht, auch nicht in den dörflichen Kirchen.
Dieses habe ich vor Jahren aus einem Hausabriss gerettet.

Dankschön fürs Mitmachen - eine ruhige Karwoche.....
......und Ostern ist Rätsel-frei, da bin ich mit 
🐰Eier-suchen beschäftigt 🐰

Also dann bis zum letzten Aprilsonntag!


 

4 Kommentare:

  1. Lieber Luis,
    das sieht sehr schön aus, aber das hätte ich nicht erraten. Bei uns gab und gibt es solche Wachsstöckl gar nicht. Ich glaube, ich habe so etwas auch noch nie gesehen.
    Ich denke, das ist eher in den südlichen Gegenden von Deutschland zu Hause.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Servus liebe Jutta,
      du hast bestimmt bei Wikipedia schon unter "Wachsstöckl" geschaut, was es um die Bedeutung dieser Art Kerzen wissenswertes gibt.
      Danke für dein Interesse - allgemein an meinen Sonntagsrätseln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Eine gute Woche,
      Luis

      Löschen
  2. Darauf wäre ich jetzt auch nicht gekommen, wunderschön sehen die Wachsstöckl aus. Als ich das Bild oben gesehen habe, konnte ich mir gar nicht vorstellen, wie man dieses Wachsstöckl herstellt. Ich habe im Internet danach gefragt, und bin so auf das Video "Kathi bastelt Wachsstöcke" gekommen. Das ist ein Beitrag in der ARD-Mediathek. Also das fand ich richtig interessant.
    Danke Luis für das tolle Rätsel, und ich wünsche dir auch noch eine schöne Woche.
    Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. .....auch bei Wikipedia unter "Wachsstöckl" gibt´s viel interessantes zu sehen.
      Es freut mich ehrlich, dass du immer so eifrig dabei bist - Dankschee!!!!!!!!
      Dir und Jo eine schöne vor-österliche Woche,
      Luis

      Löschen

Vielen Dank, ich freue mich über euren Besuch auf meinem Blog!