*****SEPTEMBER - HERBSTMOND*****
Zwei "Blicke" möchte ich in diesem Jahr zeigen:
Der erste Blick geht von unserem Balkon über das weite "Regental", zum Bergdorf Rabenstein,
unter dem Hennenkobel gelegen.
Der zweite Blick geht in die gleiche Richtung, nur eine "Etage tiefer" und soll die jahreszeitliche Veränderung von Zwetschgen- und Apfelbaum aufzeigen.
Der erste Blick geht von unserem Balkon über das weite "Regental", zum Bergdorf Rabenstein,
unter dem Hennenkobel gelegen.
Der zweite Blick geht in die gleiche Richtung, nur eine "Etage tiefer" und soll die jahreszeitliche Veränderung von Zwetschgen- und Apfelbaum aufzeigen.
Und dazu noch ein paar Blicke in den Garten, den Himmel und......
click zum Vergrößern
Neue Farben sind nun im Garten zu finden
Die Äpfel wurden zu Mus und der Holler zu Saft und Gelee
Der Jahreslauf
....also "spinnen" wir das Jahr zu Ende ;-)....
.....aber erst genießen wir einen hoffentlich "güldenen" Oktober !
Hallo Luis,
AntwortenLöschendas ist so ein schöner Post. Du zeigst den Herbst wirklich von seiner schönsten Seite. Das sind die Momente, die man nicht nur mit der Kamera gerne festhält, sondern später mit jedem Löffel Marmelade oder Gelee wieder zum Leben erweckt.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Jutta
Servus Jutta,
Löschenvielen Dank - da hatte ich gestern mit meinen Bildern noch richtig Glück, heute ist eher Novemberwetter - trüb und nass ;-((
Schönen Tag noch,
Luis
Lieber Luis,
AntwortenLöschenDein 12-tel Blick ist traumhaft schön. Die Bank unter den Bäumen ladet zum Verweilen und Träumen ein. Da lässt sich's gut aushalten bei einem Getränk und einem Tratscherl.
Hast Du die Mobiles , welche man auf dem 3. Bild sieht, selbst hergestellt? Glas?
Andere machen Urlaub dort - Du wohnst da schon ;-))
Liebe Grüße und an scheen Sunntog
Elisabetta
Danke dir Elisabetta,
Löschenna ja, heute wäre es auch mir auf dem Bankerl ein bisserl zu nass.
Ja, die Mobiles sind aus Glas und von mir - danke für´s Interesse!!!
An scheena erst´n Oktowasunnta,
Luis
(mia hock´n dahoam, weil´s rengt)
Oh jaaa...das sieht ja schon herrlich aus, was für eine Pracht wird da noch folgen^^ Lebst wirklich wunderschön und zwar schon meine Brötchenhälfte mit Orangenmarmelade gegessen habe ich jetzt "japp" auf Holundergelee *gg*
AntwortenLöschenTollen Sonntag noch und liebe Grüssle
N☼va
Servus Nova,
Löschenherzlichen Dank - grad vor einer Stunde sind die letzten Gläser mit Hollergelee gefüllt worden - der Winter ist (fast) gerettet ;-))
Schönen Gruß,
Luis
Warme Farben haben sich hier schon über deine Landschaft gelegt, wie auch in deinem Garten. Ich glaub ja, dass im Süden der Herbst eher einzieht, weil es dort einfach viel wärmer ist im Sommer.
AntwortenLöschenLecker, Holundergelee... in meinem früheren Landleben hab ich es auch immer gemacht.
Liebe Grüße Ulrike
Danke dir Ulrike, na ja in unseren Breiten (700 m) kann es schon auch ganz schön warm sein, aber bei uns heißt es immer schon: "Dreiviertel Jahr Winter ein viertel Jahr kalt!" - Und deswegen sind Hollersaft und Hollergelee gute Begleiter durch das Jahr ;-))
LöschenEine gute Woche,
Luis
Servus Elke,
AntwortenLöschenvielen Dank - Rabenstein wird um 1300 schon erwähnt und 1421 gab es eine der ersten Glashütten in unserem Raum, in der hauptsächlich Butzenscheiben und "Patterl" hergestellt wurden.
Eine gute Woche,
Luis