Montag, 2. Januar 2023

68 Jahre Glaserfahrung


Liebe Bloggerfreundinnen u. Bloggerfreunde, bei mir gibt´s 365 mal jeden Tag ein selbst gemachtes Glas, Glasobjekt, Bleiverglasung oder Bild aus 68 Jahren Glasschaffen
(alle gezeigten Arbeiten sind noch in meinem Besitz)
 
Als 14 Jähriger  habe ich von 1955 - 1958 an der Glasfachschule Zwiesel eine Ausbildung zum Hohlglasmaler gemacht.
War aber dann erst mal als techn. Zeichner in einer Wohnraumleuchtenfirma beschäftigt, anschließend Wehrdienst, dann nochmal Ausbildung an der Glasfachschule, anschließend bis Mitte 1965 Designer in einer Glasfabrik.
Von da an war ich an der Glasfachschule Zwiesel Fachlehrer für Glasmalen,
Fachtheorie und Fachzeichnen bis zu meiner Pensionierung 2006.
Natürlich gibt´s da noch einige "Rentnerarbeiten".
Von der "Glaskrankheit" konnte ich noch nicht geheilt werden ;-) 
click zum Vergrößern
  2  
Nicht wundern über die Motive - es war "EINE ANDERE ZEIT"


 

11 Kommentare:

  1. Oh ja, da hat sich einiges geändert ;-)
    Aber gerade das ist interessant nun bei dir betrachten zu können !
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Jutta,
      auch die Ausbildung unterliegt dem Zeitgeschmack und natürlich auch dem jeweiligen Können und der freien Gestaltung.
      Schönen Gruß,
      Luis

      Löschen
  2. Liebe Luis, das linke Glas sieht sehr schön gestaltet aus. Na ja, und rechts ...solche kräftigen Herrn mit Rauschebart und Lederhose sind hier bei uns ja eher nicht zu finden.
    So hat eben jede Region seine "Typen", die sich auch immer der Zeit anpassen. Aber schön gezeichnet sind sie allemal.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Jutta,
      Die "Männekens" sind schon recht urig, es waren eben Vorlagen, um den Umgang mit dem Malpinsel zu lernen. Ich weiß auch gar nicht von wem diese Entwürfe stammten, war sicher ein damaliger Zeichenlehrer.
      Schönen Mittwoch,
      Luis

      Löschen
  3. von Helga:

    Lieber Luis.

    da hast Du Dir ja was ganz besonderes einfallen lassen. 365 Arbeiten wow, da kann man wohl gespannt sein. Freu, freu Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Helga,
      meine "Sammlung" selbst gefertigter Arbeiten umfasst einiges mehr als 365 Stück ;-))
      Schönen Gruß, auch an Kerstin,
      Luis

      Löschen
  4. Da muss man aber auch schon ein ruhiges Händchen haben 😁 Ich mag auch die Herren aus der anderen Zeit, das ist so ursprünglich und urig. Kommen mir auch, warum auch immer, die Besuche bei meiner Omi in den Kopf.

    Liebe Grüssle

    Nova 🌴

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankschön liebe Nova,
      na ja, mit knapp15 ist das Händchen schon noch recht ruhig ;-))
      Wo hat den deine Omi in Österreich gelebt ?
      Schönen "Wochen-Mitte-Tag",
      Luis

      Löschen
    2. Meine Omi und auch noch Tante und Onkel in Kumberg bei Graz. Weitere in Graz und nach mehreren Umzügen geblieben eine Tante und ein Onkel in Zürich (alle mit Ehepartnern). Meine Mutti ist der Liebe wegen nach Deutschland gegangen, ach und ein Onkel in die Nähe von Hannover. War eine große Familie 😁

      Habe auch einige Cousinen und Cousins, aber die würde ich wahrscheinlich nicht mehr erkennen. Keinen Kontakt, und nach dem Tod meiner Omi nur noch nach Zürich zur Lieblingstante mit Mann.

      Löschen
    3. Danke liebe Nova für die ausführliche Familiengeschichte !!!

      Löschen
  5. Da war jede Übung bestimmt eine große Herausforderung. Ich stelle mir deine Ausbildung sehr interessant vor.
    Die Figuren erinnern mich an Zwerge - und die rechte Figur vor allem an den Räuber Hotzenplotz 😀
    lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen

Vielen Dank, ich freue mich über euren Besuch auf meinem Blog!